Hier bist du:Startseite/Einsatz PLANEN/Aufenthalt vorbereiten

Auf Reisen: Sicher ist sicher

Wer in Österreich lebt, ist hohe Sicherheitsstandards gewohnt. Nachdem das nicht für alle Weltregionen gilt, solltest du dich vor deinem Auslandseinsatz mit der Sicherheitslage in deinem Einsatzland auseinandersetzen und für den Fall von Notfällen vorsorgen. Dafür geben wir dir hier einige Tipps.

Flugzeug steht auf der Landebahn

Im Ausland: Gesund bleiben

Vor einem Auslandseinsatz solltest du dich mit dem Thema Gesundheitsvorsorge beschäftigen. Denn schließlich willst du ja während deines Aufenthalts gesund bleiben und gut geschützt sein. Solltest du dann trotz aller Vorsorge krank werden, ist es hilfreich, sich auch darauf gut vorbereitet zu haben.

Tischplatte auf der Medikamentenschachteln liegen

Versicherung: Gut vorsorgen

Während deines Einsatzes wirst du viel erleben, bleibende Erinnerungen und Erfahrungen sammeln. Trotzdem willst du während dieser spannenden Zeit auf der sicheren Seite sein. Das Thema Versicherungsschutz will gut überlegt sein. Anerkannte Einsatzorganisationen stehen dir beratend zur Seite und auch wir geben dir wichtige Infos.

Gepäcksausgabeband am Flughafen wo Passagiere auf das Gepäck warten

Fotonachweis:
Foto Medikamente: Reiseapotheke von Stefan Kellner, CC BY-NC-SA 2.0
Foto Gepäckausgabe am Flughafen: Auf den Koffer warten von Stefan Bauckmeier, CC BY-NC 2.0
Foto Geldgeschenk: Geldgeschenk von Thomas Kohler, CC BY 2.0

Ähnliche Themen

Freiwilligeneinsatz planen

Mutter mit Baby auf dem Arm, eine Frau behandelt die Augen des Babys

Was ein internationaler Freiwilligeneinsatz ist, was du dafür mitbringen solltest, worauf du dich einlässt, was der Begriff Globaler Süden bedeutet und welche Länder damit gemeint sind.
Mehr Infos zur Planung deines Freiwilligeneinsatzes

WeltWegWeiser-Förderung

Hände halten eine Box, die mit Sand gefüllt ist, in dem eingerollte Geldscheine stecken

Welche Kriterien du für eine Förderung von 70 Euro pro abgeschlossenen Einsatzmonat erfüllen musst und wie du uns deinen Förderantrag schicken kannst – inklusive Link zum Online-Antragsformular.
Hier findest du alles rund um das Thema Förderungen.

Andere Finanzierungen

Eine Übersicht von Förderungen einzelner Bundesländer und anderer Stellen sowie Tipps für den Aufbau eines Förderkreises, der dich im Rahmen deines Einsatzes finanziell unterstützt.
Infos zu weiteren Förderungsmöglichkeiten