Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen unterstützen wir dich bei der Vorbereitung deines Auslandsaufenthalts. Doch auch das Zurückkommen aus dem Einsatzland wirft viele Fragen auf. Die WeltWegWeiser Bildungsangebote helfen dir dabei,  deinen Einsatz optimal vorzubereiten und zu reflektieren. So wird dein Freiwilligeneinsatz zu einer wertvollen Erfahrung für dich und zu einer Bereicherung für die Menschen, für die du dich engagierst.

Angebote zur Vorbereitung

WeltWegWeiser Seminartage

Vor einem Freiwilligeneinsatz gibt es einiges zu bedenken. Viele neue Situationen erwarten dich. Alle WeltWegWeiser Partnerorganisationen unterstützen ihre Freiwilligen bei der Vorbereitung auf ihren Einsatz. Um diese Vorbereitung zu erweitern oder zu vertiefen, bietet WeltWegWeiser einzelne Seminartage an. Diese können als mobile Seminartage in ganz Österreich gebucht werden. Deine Entsendeorganisation hat die Möglichkeit, einen mobilen Seminartag anzufragen. Voraussetzung ist, dass eine oder mehrere Entsendeorganisationen zusagen, insgesamt mindestens acht TeilnehmerInnen zum Seminartag zu entsenden. Der Seminartag wird von WeltWegWeiser organisiert und steht allen Freiwilligen unserer Partnerorganisationen offen.
Du kannst teilnehmen, wenn du mit einer der WeltWegWeiser Partnerorganisationen einen internationalen Freiwilligeneinsatz absolvieren wirst. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Außerdem gibt es die Möglichkeit eines Fahrtkostenzuschusses (max. € 50,-) für die ersten Anmeldungen, wenn Bedarf besteht.

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

Mehr Infos findest du in dieser Seminarbeschreibung.
Du hast Interesse an einem mobilen Seminartag? Dann frage bei deiner Entsendeorganisation nach oder kontaktiere uns direkt: info@weltwegweiser.at

Angebote für RückkehrerInnen

Zukunftsschmiede: Neue Skills gewinnen

Du…

  • …hast mit einer unserer Partnerorganisationen einen Freiwilligeneinsatz absolviert?
  • …bist in der Vorbereitung auf einen Freiwilligeneinsatz mit einer WeltWegWeiser Organisation?
  • …möchtest deine Erfahrungen teilen, dich mit Gleichgesinnten austauschen und wertvolle Skills für freiwilliges und berufliches Engagement gewinnen?

Dann komm zu den WeltWegWeiser Trainings

Bei den Trainings erlernst du neue Skills und Kompetenzen für eigene entwicklungspolitische Aktionen, Studium oder Beruf. Die Teilnahme und Verpflegung am Kurs ist für Freiwillige von WeltWegWeiser Partnerorganisationen kostenlos.

Storytelling: Wie du mit gut erzählten Geschichten überzeugst!

Wann: Freitag, 9. Oktober von 9 bis 17 Uhr

Fachreferent: Friedbert Ottacher, Lektor, Moderator und Key Note Speaker in der Entwicklungszusammenarbeit

Anmeldung: Bis spätestens Donnerstag, 24. September online hier
Begrenzte Plätze, am besten gleich anmelden.

Du möchtest die Erfahrungen aus deinem Freiwilligeneinsatz mit anderen teilen, dich für globale Gerechtigkeit einsetzen und gleich wertvolle Skills fürs Berufsleben gewinnen? Du bist von deinem entwicklungspolitischen Anliegen überzeugt und möchtest auch dein Gegenüber davon überzeugen? Du willst die spannende Methode des Storytellings effektiv erlernen und unmittelbar anwenden? In dem Workshop lernst du, dein Anliegen mit einer persönlichen Geschichte zu verbinden. Denn wer überzeugen will, redet nicht über Fakten, sondern erzählt Geschichten. Menschen, die so kommunizieren, begeistern ZuhörerInnen für ihre Sache und bleiben im Gedächtnis. Am Ende des Workshops wird jede/r TeilnehmerIn in der Lage sein, seine inspirierende Story überzeugend zu erzählen.

Video Wegweiser – Filmen & Fotografieren wie die Profis

Wann: Samstag, 7. November von 10 bis 17 Uhr

FachreferentInnen: Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer, Projekt mediengarten

Anmeldung: Bis spätestens Donnerstag, 22. Oktober online hier
Begrenzte Plätze, am besten gleich anmelden

Optimiere deine Foto- und Videoaufnahmen! Nutze deine Kamera und dein Smartphone, um deine Geschichten in Bewegtbildern zu erzählen!
Warum sind Perspektive, Einstellungsgröße und Bildkomposition wichtig? Worauf kommt es beim Interviewen und beim Gestalten von Beiträgen an? Was gilt es bei Licht und Ton zu beachten? Und welche Möglichkeiten eröffnet die Postproduktion?
Das Team von mediengarten.eu vermittelt anhand von Beispielen und praktischen Übungen, worauf es beim Filmen und Fotografieren ankommt. Egal ob Smartphone, DSLR oder Systemkamera, der „Video Wegweiser“ hilft euch, eure Auslandseinsätze und eure Geschichten besser in Szene zu setzen.
Bitte bringt eure aufgeladenen Kameras oder Smartphones inkl. Zubehör (Speicherkarten, Ladegerät etc.) sowie Neugierde und Spaß am Filmen mit!

Location

Jugendgästehaus Wien-Brigittenau – Barrierefrei!

Adalbert Stifter Straße 73, 1200 Wien

Wenn du besonderen Unterstützungsbedarf hast oder sonstige Rückfragen hast, dann melde dich gerne bei Kathrin Kaisinger info@weltwegweiser.at

MultiplikatorInnenkurs

Auch das Zurückkommen aus dem Einsatzland wirft oft viele Fragen auf. Um Interessierte über die Möglichkeiten eines Auslandsengagements zu informieren, RückkehrerInnen zu unterstützen und Raum für Austausch sowie für Ideen und Aktionen zu schaffen, brauchen wir DICH! Mit der Erfahrung deines Freiwilligeneinsatzes kannst du als RückkehrerIn eine wertvolle Unterstützung für andere sein. Der MultiplikatorInnenkurs dient als Ausbildung für für all jene, die aktiv werden und ihre Erfahrungen weitertragen wollen.

Ähnliche Themen

WeltWegWeiser-Förderung

Wachsende Münzstapel aus denen kleine Pfläzchen wachsen.

So attraktiv ein internationaler Freiwilligeneinsatz ist, er ist in der Regel auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden. WeltWegWeiser bietet daher einen finanziellen Beitrag zur Deckung der Kosten eines Auslandseinsatzes an.
…mehr Infos

Bild: Spaßdose und Geldscheine
Freiwillige vom (Ex)Change!Training draußen im Schnee
Freiwillige sitzen im Sesselkreis

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch einfach mit anderen.