WeltWegWeiser, Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze
Eine Zeit lang im Ausland leben, eine andere Kultur kennenlernen, in einem Sozial- oder Menschenrechtsprojekt mitarbeiten – diesen Wunsch haben viele. Doch wie organisiert man einen solchen Freiwilligeneinsatz? Worauf lässt man sich ein? Wie findet man das passende Projekt?
Genau dabei hilft WeltWegWeiser. Die Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze unterstützt bei der Vorbereitung eines Auslandsdienstes in einem Land des Globalen Südens. Wir bieten selbst keine eigenen Einsätze an sondern fungieren als unabhängige Servicestelle für Menschen, die sich für einen internationalen Freiwilligeneinsatz im Bereich Soziales, Entwicklung und Menschenrechte interessieren.
WeltWegWeiser ist ein Projekt von Jugend Eine Welt. Mitfinanziert wird es von der Austrian Development Agency, der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.
Erfahrungsberichte von Freiwilligen
Inklusive Programme

Einen internationalen Freiwilligeneinsatz machen – diesen Wunsch haben viele. Auch Menschen mit Behinderungen. Damit sich auch Freiwillige mit Behinderungen im Ausland engagieren können, müssen aber Barrieren abgebaut und inklusive Strukturen geschaffen werden. Genau daran arbeiten wir bei WeltWegWeiser gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen.
Zivildienst im Ausland

Du möchtest anstelle des Zivildienstes in Österreich einen Freiwilligeneinsatz im Ausland leisten? Wer einen Gedenkdienst, Friedens- oder Sozialdienst im Ausland oder einen Freiwilligendienst im Ausland im Rahmen des Europäischen Freiwilligenkorps leistet, wird in Österreich nicht mehr zum Zivildienst herangezogen. Erfahre hier, was du dabei beachten musst.