Eine Zeit lang im Ausland leben, eine andere Kultur kennenlernen und in einem Projekt in den Bereichen Soziales, Bildung, Umwelt, Inklusion oder Menschenrechte mitarbeiten. Das ist ein internationaler Freiwilligeneinsatz. Doch wie organisiert man Freiwilligenarbeit im Ausland? Worauf lässt man sich ein? Wie findet man das passende Projekt?
WeltWegWeiser unterstützt dich bei der Organisation und Vorbereitung deines Volontariats in einem Land des Globalen Südens. Wir bieten selbst keine Einsätze an, sondern sind eine unabhängige Servicestelle für Internationale Freiwilligeneinsätze. Wir vermitteln dir Organisationen, die nachhaltige und qualitätsvolle Freiwilligeneinsätze anbieten.
WeltWegWeiser ist getragen von Jugend Eine Welt Österreich – Don Bosco Entwicklungszusammenarbeit und wird gefördert von der Austrian Development Agency (ADA), der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.
Du möchtest mehr wissen? Komm zum persönlichen Beratungsgespräch vorbei!


Informationen dazu, wie WeltWegWeiser mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit kostenfrei abmelden.
Ein Freiwilligeneinsatz ist ein gegenseitiger Austausch zwischen Menschen und Kulturen. Das ist es, was globale Gemeinschaft bedeutet. Denn wenn man immer in den eigenen Grenzen bleibt, im Kopf oder geographisch, dann bleibt vieles für immer fremd.
Lorenz, ehemaliger Freiwilliger im Senegal