einige Stapel mit Münzen und ein Glas, aus denen grüne Pflanzen wachsen.

WeltWegWeiser Förderung

Wir unterstützen dich finanziell

Wir unterstützen dich bei der Finanzierung deines Freiwilligeneinsatzes in einem Land des Globalen Südens. Dazu gibt es zweimal pro Jahr ausgeschriebene Förderperioden. Nur während dieser Zeiträume kann eine Förderung beantragt werden. In der Checklist wird erklärt, welche Kriterien du für eine Förderung erfüllen musst und welche Nachweise wir von dir brauchen. Die Förderung kann nur in der ersten Förderperiode nach deiner Rückkehr beantragt werden. Die genauen Daten der Förderperioden werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wenn gerade ein Förderantrag möglich ist, erscheint auf dieser Seite ein Link zum Förderformular.

Die nächste Förderperiode findet im Herbst 2025 statt. Das genaue Datum wird hier auf der Website bekannt gegeben.

Wenn du im Zeitraum vom 01. Mai 2025 bis zum 31. Oktober 2025 deinen Einsatz beendet hast, kannst du eine Förderung in der Höhe von 80€ pro abgeschlossenem Einsatzmonat beantragen. Beachte aber, dass die Förderungen nach dem first-come, first-serve-Prinzip vergeben werden. Da nur ein begrenztes Budget für die WeltWegWeiser-Förderung zur Verfügung steht, erhalten möglicherweise nicht alle eingereichten Förderanträge auch eine Förderzusage. Bitte lies dir die Checklist gut durch. Es werden nur vollständige Förderanträge berücksichtigt.

Im Moment ist kein Förderantrag möglich.

Diese Kriterien musst du erfüllen:

Wichtig: Die Förderung kann nur in der ersten Förderperiode nach deiner Rückkehr beantragt werden.

Das brauchen wir von dir:

Um die Förderung zu beantragen, musst du ein Formular ausfüllen und verschiedene Nachweise an uns schicken. Tipp: Richte dir schon vorher alle Dokumente und Texte zusammen und reiche sie ein, sobald die Förderperiode offen ist.

Öffentlichkeitsarbeit: Wir möchten gerne deine Geschichte erzählen! Dafür brauchen wir mehrere Dinge von dir:

  1. Bitte beantworte uns folgende Fragen als Word oder PDF: “Mein Einsatz in einem Satz”, “Meine Aufgaben im Einsatz”, “Eine besondere Erfahrung war” und “Mein Tipp für zukünftige Freiwillige lautet”. Bitte beantworte diese prägnant in ganzen Sätzen. Stell dir vor, du würdest auf Social Media über deinen Einsatz berichten.
  2. Schick uns bitte 4-5 gute Fotos in hoher Auflösung, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden können (keine verschwommenen Handybilder). Die Fotos sollten einen Zusammenhang mit deinen Antworten auf die Fragen haben.
  3. Bitte schick uns eine Beschreibung zu den Fotos (z.B. als Word): Wo ist das Foto entstanden? Falls Menschen auf dem Foto sind: Wer sind diese Menschen? Was machen sie auf dem Foto? Bitte schick uns nur Fotos von Personen, die ihr Einverständnis dazu gegeben haben!

Wir verstehen, dass das ein Aufwand für dich ist. Gleichzeitig möchten wir in unserer Öffentlichkeitsarbeit sensibel vorgehen und Inhalte aus dem globalen Süden wahrheitsgetreu wiedergeben.

Weitere Unterlagen:

  • Kopie vom Reisepass
  • Porträtfoto
  • Meldezettel
  • Bestätigung über deinen Einsatz vonseiten der Aufnahme- oder Entsendeorganisation
  • Nachweis über eine Versicherung während deines Einsatzes

Das Hochladen von Dateien ist aus technischen Gründen nicht direkt im Formular möglich. Bitte lade deine Dokumente und Fotos auf We-Transfer hoch und kopiere uns den Link ins Formular. Alternativ kannst du deine Dateien auch per We-Transfer an info@weltwegweiser.at schicken. Bitte achte darauf, dass der Link 7 Tage gültig ist. Als Eingangszeitpunkt gilt der Zeitpunkt, wenn das Formular bei uns ankommt. Dein Antrag gilt aber erst als vollständig, wenn du alle Dokumente übermittelt hast.

Weitere Themen:

ein junger Mann bei der Gartenarbeit

Kosten & Finanzierung

Ein Freiwilligeneinsatz ist eine wertvolle Erfahrung – aber mit Kosten verbunden. Wir zeigen dir transparent, wer welche Kosten übernimmt und was auf dich zukommt. Außerdem erfährst du, wie du deinen Einsatz mit Förderungen oder einem Unterstützer:innenkreis mitfinanzieren kannst.

Weiterlesen

Planung und Vorbereitung

Bevor es losgeht, braucht ein Freiwilligeneinsatz gute Planung: Von der passenden Organisation über Visa, Versicherung und Gesundheit bis zur Sicherheit vor Ort – hier findest du alles, was du wissen musst. Damit dein Engagement nicht nur sinnvoll, sondern auch gut vorbereitet ist.

Weiterlesen

Eine junge Frau mit Kamera spiegelt sich in einem zerbrochenen Autospiegel. Im Hintergrund Autos, eine Straße und Gebäude.