eine Broschüre liegt auf einem bunten Tischtuch. Zwei junge Frauen sitzen sich gegenüber und blicken sich an.

Beratungsgespräch

Wir beraten dich gerne!

Wenn du nach einem Projekt für deinen Auslandseinsatz suchst, wirst du viele Angebote im Internet finden. Den Überblick zu bewahren und Orientierung in dieser Vielfalt zu behalten ist nicht leicht. WeltWegWeiser unterstützt dich einen fairen und qualitätsvollen Freiwilligeneinsatz zu finden.

Vereinbare dir einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch. Schreib uns oder ruf uns dafür einfach an. Gerne beraten wir dich persönlich in unserem Büro in Wien, online oder telefonisch.

Im Gespräch klären wir deine Fragen und stellen dir Organisationen aus dem WeltWegWeiser-Netzwerk vor, die zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen könnten. Wir besprechen auch, was die nächsten Schritte sind, um einen Freiwilligeneinsatz im Ausland zu machen.

Ziel eines Beratungsgespräches ist es einerseits, dir Informationen und passende Organisationen zur Verfügung zu stellen. Anderseits wollen wir einen kritischen Reflexionsprozess anstoßen, der für das Engagement in einem Land des globalen Südens wichtig ist.

Wenn du noch unsicher bist, ob ein Freiwilligeneinsatz das Richtige für dich ist, nütze die folgende Checkliste.

Fragen an dich als zukünftig:r Freiwillige:r

Überlege dir, was deine Motive und Erwartungen an einen internationalen Freiwilligendienst sind. Die Antworten auf diese Fragen können dir bei der Suche nach einer geeigneten Organisation helfen und auch für deine Bewerbung nützlich sein:

  • Warum willst du einen Freiwilligeneinsatz im Ausland machen?
  • Was erwartest du dir von deinem Auslandsaufenthalt?
  • Wie viel Zeit möchtest du im Ausland verbringen?
  • Welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse bringst du mit?
  • Wem nützt dein Einsatz – dir, den Menschen vor Ort,…?
  • Was motiviert dich einen Freiwilligeneinsatz zu machen?
  • Welche Länder interessieren dich und warum? Was weißt du über die Kultur, Geschichte und die Lebensbedingungen des Landes?
  • Wie stellst du dir deine Zeit im Ausland als Freiwillige:r vor? Was ist dir wichtig?
  • Was musst du noch lernen und wie kannst du dich vorbereiten?
  • Ein Freiwilligeneinsatz ist mit Kosten verbunden. Wie schaut dein Budget aus?
  • Hast du besonderen Bedürfnisse, die es zu beachten gibt?

Von der Beratung bis zu deinem Einsatz solltest du eine Vorlaufzeit von mindestens 6-8 Monate einplanen. Das ist für deine optimale Vorbereitung wichtig und gibt dir die notwendige Zeit, um das passende Projekt zu finden, verpflichtende Vorbereitungsseminare zu besuchen und organisatorische Angelegenheiten (z. B. Visum, Impfungen, etc.) zu erledigen. Beachte, dass manche Organisationen auch Bewerbungsfristen haben.

Hier kannst du dir einen Überblick über die Organisationen verschaffen.

Beratungsleitfaden zum Thema qualitätsvolle und faire Freiwilligenarbeit

Gemeinsam mit den Österreichischen Jugendinfos haben wir einen Leitfaden erstellt, der vor allem Berater:innen eine Orientierung bieten soll. Du findest darin auch hilfreiche Informationen zum Thema „Voluntourismus“ und Erfahrungsberichte von Freiwilligen.

DOWNLOAD: Beratungsleitfaden: Nur mal kurz die Welt retten?!

Du möchtest ein Beratungsgespräch vereinbaren?

Schreib uns oder ruf uns an:

Tel. +43 676 6090 506

info@weltwegweiser.at

Weitere Themen:

Planung und Vorbereitung

Bevor es losgeht, braucht ein Freiwilligeneinsatz gute Planung: Von der passenden Organisation über Visa, Versicherung und Gesundheit bis zur Sicherheit vor Ort – hier findest du alles, was du wissen musst. Damit dein Engagement nicht nur sinnvoll, sondern auch gut vorbereitet ist.

Weiterlesen

Eine junge Frau mit Kamera spiegelt sich in einem zerbrochenen Autospiegel. Im Hintergrund Autos, eine Straße und Gebäude.
ein junger Mann bei der Gartenarbeit

Kosten & Finanzierung

Ein Freiwilligeneinsatz ist eine wertvolle Erfahrung – aber mit Kosten verbunden. Wir zeigen dir transparent, wer welche Kosten übernimmt und was auf dich zukommt. Außerdem erfährst du, wie du deinen Einsatz mit Förderungen oder einem Unterstützer:innenkreis mitfinanzieren kannst.

Weiterlesen