Zwei junge Frauen sitzen gegenüber an einem Tisch.

Bildungsangebote

Bildungsangebote

Wir unterstützen Freiwillige in der Vorbereitung. Außerdem organisieren wir Workshops zu entwicklungspolitischen Themen, bei denen du dich vor oder nach deinem Einsatz weiterbilden kannst. Weiter unten haben wir Bildungsmaterialien zum Thema Freiwilligeneinsätze gesammelt.

Schau gern auf unserer Veranstaltungsseite vorbei. Dort findest du die Termine der nächsten Infoveranstaltungen, Vorbereitungstrainings, Messen und Kompetenztrainings.

Vorbereitungstrainings

Du möchtest dich noch besser auf deinen Freiwilligeneinsatz vorbereiten? WeltWegWeiser bietet einzelne Trainingstage an. Du kannst daran teilnehmen, wenn du mit einer der WeltWegWeiser Partnerorganisationen einen internationalen Freiwilligeneinsatz absolvieren wirst. Das Training ist  kostenlos.

Meist wird eines der folgenden Themen behandelt:

  • Stress, Belastungen und Krisen im Einsatz: Die eigenen Ressourcen stärken, um gut gewappnet auszureisen
  • Gewalt und Kinderschutz
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Als Freiwillige/r die Welt retten? Eine Auseinandersetzung mit Mobilität, Rassismus und Privilegien im Kontext internationaler Freiwilligendienste
  • Antirassismus, Kolonialismus und White Saviorism
  • Geschlechter und Sexualitäten weltweit …und was Kolonialismus mit Sexismus zu tun hat
  • Pädagogik: Wie bereite ich Lernmaterialien vor?

Dich und deine Mitfreiwilligen interessiert ein Thema besonders? Deine Entsendeorganisation hat die Möglichkeit, ein Vorbereitungstraining bei WeltWegWeiser anzufragen. Dieses steht dann allen Freiwilligen unserer Partnerorganisationen offen. Die nächsten Vorbereitungstrainings findest du unter Veranstaltungen. Meist finden sie in der ersten Jahreshälfte statt.

Kompetenztrainings

Wir widmen uns aktuellen, entwicklungspolitisch relevanten Themen. Diese sind beispielsweise Klimagerechtigkeit, sozialer Gerechtigkeit, Antirassismus oder Inklusion. Du kannst dabei wertvolle Skills für dein weiteres freiwilliges oder berufliches Engagement gewinnen.

Die Trainings werden von fachlich qualifizierten Personen geleitet, die Input zum Thema geben. Es gibt auch genügend Raum für Diskussionen und Austausch.  Unsere aktuellen Kompetenztrainings findest du unter Veranstaltungen! Die Trainings sowie die Verpflegung sind für (ehemalige) Freiwillige von WeltWegWeiser-Partnerorganisationen kostenlos.

Multiplikator:innenkurs

Um die Erfahrungen von internationalen Freiwilligeneinsätzen weiterzutragen, suchen wir DICH! Als Rückkehrer:in kannst du eine wertvolle Unterstützung für alle sein, die sich für einen internationalen Freiwilligeneinsatz interessieren. Am Multiplikator:innenkurs reflektierst du gemeinsam mit anderen deinen Einsatz, übst Beratungsgespräche und lernst WeltWegWeiser besser kennen. Danach kannst du WeltWegWeiser auf Bildungsmessen vertreten und dir damit ein bisschen Geld dazuverdienen.

Der Multiplikator:innenkurs findet jedes Jahr im Herbst statt. Den nächsten Termin findest du unter Veranstaltungen.

Bildungsangebote von anderen Organisationen

Afro-Asiatisches Institut Salzburg

Das Afro-Asiatische Institut Salzburg engagiert sich im Bereich Bildung und Kultur. Die Veranstaltungen behandeln entwicklungspolitische Themen aus dem Globalen Süden wie globale Verteilungsgerechtigkeit, Menschenrechte, Gender-Themen oder Friedensprozesse.
Mehr Infos: www.aai-salzburg.at

AG Globale Verantwortung

Die Arbeitsgemeinschaft AG Globale Verantwortung vertritt die Interessen von österreichischen Nichtregierungsorganisationen u.a. in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und entwicklungspolitische Inlandsarbeit. In ihrem Newsletter sind jede Woche interessante Veranstaltungen zu finden.
Mehr Infos: www.globaleverantwortung.at

Baobab

Baobab fördert mit seinem Angebot die Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen und globalen Themen im Bildungsbereich. Für Kindergärtner:innen, Lehrer:innen aller Schulstufen sowie Multiplikator:innen führt Baobab Seminare und Fortbildungsveranstaltungen durch.
Mehr Infos: www.baobab.at/fortbildung

Caritas

Die Caritas bietet Workshops zu interkultureller Kompetenz, Vielfalt und Identität, Umgang mit Vorurteilen, genderbasierte Gewalt und weitere Themen an. Auf Wunsch werden auch maßgeschneiderte Angebote konzipiert.

Mehr Infos: https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/asyl-integration/miteinander/unser-angebot/vortraege-trainings-workshops/workshops/

Deepertravel – Plattform Volunteer Reisen

Der Verein DeeperTravel bietet außer der Online-Plattform auch Workshops und Vorträge für Entsendeorganisationen und interessierte NGOs an. DeeperTravel will dabei unterstützen, Volunteer Tourismus fairer und bewusster zu gestalten.
Mehr Infos: www.deepertravel.de/volunteer-beratung/ 

DISRUPT Verein

Der Verein Disrupt vermittelt Themen wie Anti-Diskriminierung und Anti-Rassismus auf zugängliche Weise. Der Verein bietet Workshops, Trainings, Vorträge und Lesungen für Groß und Klein, und macht außerdem der Empowerment- und Vernetzungsarbeit. Die thematischen Schwerpunkte sind unterschiedlich und reichen von antirassistischer Öffentlichkeitsarbeit und Medien bis zu Zivilcourage. Die Trainer:innen sind auf die Themen Sexismus, Rassismus, Intersektionalität, Unconscious Bias und politische Bildung spezialisiert.

Mehr Infos: https://www.disruptverein.at/

Bildung 2030

Bildung 2030 ist eine Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Plattform bietet aktuelle Informationen zur Entwicklung von Globalem Lernen in Österreich und auf internationaler Ebene sowie Einblicke in Theorie und Praxis des Globalen Lernens.
Mehr Infos: https://bildung2030.at/

Grenzenlos

Die Freiwilligen-Entsendeorganisation Grenzenlos bietet neben Freiwilligeneinsätzen auch diverse Trainings und Workshops zur interkulturellen Sensibilisierung und zu Diversity an.
Mehr Infos: https://grenzenlos.or.at/interkulturelle-bildung/workshopangebote/

Internationaler Versöhnungsbund

Als Teil der internationalen Friedensbewegung arbeitet der österreichische Versöhnungsbund für einen gerechten und nachhaltigen Frieden. Die Bildungsarbeit inkludiert Seminare und Bildungsmaterial.
Mehr Infos: www.versoehnungsbund.at

Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung

Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) sieht seine Aufgabe in der Wissensvermittlung sowie Bildungs- und Kommunikationsarbeit in den Bereichen der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes, der Friedenssicherung sowie der Entwicklungszusammenarbeit und -politik.
Mehr Infos: https://www.iufe.at/

Jugend Eine Welt Aktionsgruppen

In Kooperation mit anderen Organisationen im Rahmen des Kinderarbeit Stoppen-Bündnisses unterstützt Jugend Eine Welt Jugendliche und junge Menschen in Österreich, sich zum Thema Kinderarbeit und globale Lieferketten zu informieren und zur Bekämpfung von ausbeuterischen Verhältnissen weltweit beizutragen.

Mehr Infos: https://www.jugendeinewelt.at/engagement/bildungsarbeit/

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Der OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung berät, bewirbt und unterstützt internationale Kooperationen in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie bietet Hintergrundwissen an und organisiert Veranstaltungen.
Mehr Infos: www.oead.at

Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung

Die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) betreibt die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik zu Internationaler Entwicklung, Frauen/Gender und Globalem Lernen in Österreich. Zudem organisiert die ÖFSE Veranstaltungen zu den genannten Themen.
Mehr Infos: www.oefse.at

Austrian Centre for Peace (ACP)

Das ACP konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Kapazitätsentwicklung, Friedenspädagogik, Konfliktbearbeitung und Forschung. Es bietet eine neutrale Plattform für Dialog und Vermittlung.

Mehr Infos: https://www.aspr.ac.at/#/

Südwind

Südwind macht durch Bildungsarbeit, Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit und durch die Publikation des Südwind-Magazins komplexe globale Zusammenhänge verständlich und bringt konstruktive Perspektiven und Handlungsalternativen ein.
Mehr Infos:  https://www.suedwind.at/

Welthaus

Die Welthäuser der einzelnen Diözesen der katholischen Kirche machen entwicklungspolitische Bildungsarbeit und richten sich dabei vorwiegend an Schulen, MultiplikatorInnen in Schulen und in der außerschulischen Jugendarbeit, Gemeinden und Pfarren.
Mehr Infos:
Welthaus Graz: graz.welthaus.at
Welthaus Innsbruck: https://www.dibk.at/Media/Organisationen/welthaus-innsbruck
Welthaus Klagenfurt: www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/organisation/C3746
Welthaus Linz: www.dioezese-linz.at/welthaus
Welthaus Salzburg: weltkirche.kirchen.net/weltkirche/
Welthaus Wien:  https://www.ka-wien.at/site/welthaus

Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule

Zentrum polis ist die zentrale österreichische pädagogische Service- und Beratungseinrichtung für die schulische Bildungsarbeit in den Bereichen Politische Bildung, Menschenrechtsbildung, Demokratie-Lernen, Wirtschafts- und VerbraucherInnenbildung.
Mehr Infos: www.politik-lernen.at

quix – kollektiv für kritische bildungsarbeit

Das quix kollektiv konzipiert intersektionale Workshops zu Themen wie koloniale Kontinuitäten, Privilegien im Kontext internationaler Freiwilligendienste und Geschlechter und Sexualitäten weltweit. Außerdem bietet quix die Gestaltung von Empowerment-Räumen für queere und/oder Schwarze und Freiwillige of Color und andere individuell angepasste Bildungsangebote an.
Mehr Infos: https://www.quixkollektiv.org