
Grenzenlos
Grenzenlos
Heiligenstädter Straße 2
1090 Wien
T: +43 1 315 76 36
E: info@volunteering.at
W: www.volunteering.at; www.melange.wien

Arten von Einsätzen:
Freiwilligeneinsatz im Ausland: Sozial- und Friedensdienst, Ersatz für Zivildienst, Inklusive Freiwilligeneinsätze, Kurzzeiteinsätze, Europäisches Solidaritätskorps (ESK)
Einsatzdauer:
Individuelle Kurzeinsätze: 3 bis 5 Monate
Individuelle Langzeiteinsätze: 6 bis 12 Monate
Tätigkeiten:
Die Einsatzbereiche sind: Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen, Einsätze im Sozialbereich (Randgruppen, Familienhilfe, Migration; Senior:innen, Menschen mit Behinderung, Anti-Drogenprojekte, Gesundheitswesen), Manuelles (Renovierungen, Landwirtschaft, Umwelt, Nachhaltigkeit, Tierschutz), Kunst und Kultur sowie zivilgesellschaftliche Schwerpunktprojekte (Menschenrechte, Frauen Empowerment, Indigene, Medien, NGO-Arbeit).
Einsatzorte:
- Afrika: Ghana, Kenia, Jordanien, Madagaskar, Marokko, Mosambik, Nigeria, Südafrika, Tansania, Uganda.
- Asien: Bali/Indonesien, Indien, Japan, Kambodscha, Laos, Myanmar, Nepal, Philippinen, Sri Lanka, Südkorea, Taiwan, Thailand, Vietnam
- Ozeanien: Fidschi, Neuseeland
- Amerika: Argentinien, Brasilien, Bolivien, Costa Rica, Ecuador, Honduras Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Peru, USA
- Europa/ESK: alle EU-Mitgliedsländer. Außerdem ist ein ESK in folgenden Ländern möglich: Liechtenstein, Norwegen, Island, Schweiz, Nordmazedonien, Türkei, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Serbien, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Ukraine, Belarus, Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Palästina, Tunesien, Russland.
Vorraussetzungen:
Sofern nicht anders angegeben:
- Alter: 18-99
- mittlere Englischkenntnisse
- Offenheit, Flexibilität, Verlässlichkeit und Anpassungsbereitschaft

Kosten:
Langzeiteinsätze: z. B. ca. € 5.182 (regulär mit Familienbeihilfe- ICYE Klassisch) bzw. € 0 (gefördert BMSPGK + Familienbeihilfe) für 12 Monate in Ghana (Sprachkurs, Taschengeld inkludiert).
Kurzzeiteinsätze: Für 2 Monate z. B. in Bolivien ca. € 1.905 (ohne Familienbeihilfe).
Viele der hier inkludierten Leistungen werden für dich organisiert. Förderung durch Grenzenlos (WKF-Solidaritätsfond) und WeltWegWeiser möglich.
Klicke hier für mehr Infos zur Berechnung der Kosten.
Versicherung:
Langzeiteinsätze: Die Auslandsversicherung ist im Preis enthalten und wird von Grenzenlos organisiert.
Kurzzeiteinsätze: Falls eine Auslandsversicherung benötigt wird, kann eine günstige und gute Versicherung über Grenzenlos organisiert werden (nicht im Preis enthalten).
Förderung:
Dein Einsatz ist durch WeltWegWeiser förderbar, sofern du die Kriterien für eine Förderung erfüllst.
Auswahl von Freiwilligen:
Es muss vor der Bewerbung sichergestellt sein, dass keine falschen Erwartungen seitens der Teilnehmer:innen bestehen. Es wird eine Informationsveranstaltung geben und danach können sich die Interessent:innen online anmelden. Nach dem Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen findet ein Interview statt, auf dessen Grundlage die Auswahl von Grenzenlos und der Partnerorganisation erfolgt.

Vorbereitung:
Durch Kontakt mit Rückkehrer:innen und den Besuch von Seminaren in Österreich und im Einsatzland wird man auf den Einsatz vorbereitet. Eine organisatorische Unterstützung ist durch eine fixe Ansprechperson gegeben.
Einsatzbegleitung:
Von unserer Partnerorganisation vor Ort, der Einsatzstelle und gegebenenfalls der Gastfamilie sowie Grenzenlos.
Nachbereitung:
Durch laufende Auswertungen und ein Rückkehrer:innen-Seminar.
Was sollte ich sonst noch wissen?
Grenzenlos ist eine Austauschorganisation, wir nehmen Freiwillige aus der ganzen Welt auf! Dein Teilnahmebeitrag wird zum Teil für die Aufnahme der Freiwilligen in Österreich verwendet. Grenzenlos ist die Entsendeorganisation für Wiener:innen im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps. Grenzenlos bietet auch Trainings und Workshops im Bereich der non-formalen Bildung an und unterstützt Projekte für Menschen mit Migrationshintergrund.