
FAMUNDI
Verein FAMUNDI – würdevolles Leben für Kinder und Familien
Quellenweg 10
4810 Gmunden
T: +43 (0)650 / 719 19 81
E: info@famundi.com
W: www.famundi.com
Arten von Einsätzen:
Freiwilligeneinsatz
Einsatzdauer:
6-12 Monate, in Ausnahmefällen kürzer
Tätigkeiten:
Mitarbeit in den Einrichtungen des Projekts FAMUNDI: Hort und Kindergarten, Familienbesuche, Gestaltung von Gebetsabenden und Festen mit den Familien, Jugendgruppen, Musikunterricht – entsprechend deiner Fähigkeiten.
Einsatzorte:
Santa Cruz, Bolivien
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Psychische und körperliche Gesundheit
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Grundkenntnisse in Spanisch
- Bereitschaft dich an das Projekt, die fremde Kultur und die Bedingungen in einem Armenviertel anzupassen
- Offenheit für Spiritualität und pastorale Mitarbeit

Kosten:
Ein Einsatz von z.B. 12 Monaten in Bolivien kostet etwa 2.300 Euro, bei 9 Monaten in Bolivien etwa 2.000 Euro. Viele der hier inkludierten Leistungen sind von den Freiwilligen selbst zu organisieren. Klicke hier für mehr Infos zur Berechnung der Kosten.
Versicherung:
Die Versicherung ist von den Freiwilligen selbst zu organisieren.
Förderung:
Dein Einsatz ist durch WeltWegWeiser förderbar, sofern du die Kriterien für eine Förderung erfüllst.
Auswahl von Freiwilligen:
Für die Bewerbung benötigst du folgende Unterlagen: Lebenslauf, Bewerbungsbogen (wird dir nach Erhalt des Lebenslaufs per Mail zugeschickt), Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge. Danach kannst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Vorbereitung:
- Drei gemeinsame Tage mit weiteren zukünftigen Volontär:innen
- Lektüre
- Vertiefung der Spanischkenntnisse
- Individuelle Begleitung

Einsatzbegleitung:
Begleitet wirst du von einem bolivianischen Team vor Ort und durch eine 14-tägige Supervision mit einer Psychologin. Darüber hinaus von der Projektleiterin von Österreich aus via E-Mails und Telefon.
Nachbereitung:
- Feedbackbogen
- Reflexionsgespräch mit der Leiterin
- Jährliche Volo-Wochenenden, zu denen alle ehemaligen Volontär:innen eingeladen werden