
Kapuziner
Kapuzinerkloster Wiener Neustadt
Br. Mag. Marek KROL OFMCap
Bahngasse 23
2700 Wr. Neustadt
T: +43 (2622) 232 03 oder +43 (664) 172 01 36
E: marek.krol@kapuziner.org
W: www.kapuziner.org
Arten von Einsätzen:
Freiwilligeneinsatz
Ersatz für Zivildienst
Einsatzdauer:
6-12 Monate
Tätigkeiten:
- Begleitung und Durchführung von Resozialisierungsprojekten
- Hilfestellungen für Obdachlose im Bereich Hygiene
- Hilfe bei der Ausgabe von Lebensmitteln
- Trennung von Kleidung in Kokotów
- Hilfe bei der Wäsche und Kleiderausgabe
- Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Zentrums für soziale Integration
- Hilfe in der Küche
- Hilfe bei Spendenaktionen
- Hilfe in der Führung von Lebensmittellagern
Einsatzorte:
- Krakau, Polen
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Nachweis fortgeschrittener Kenntnisse der polnischen Sprache (mindestens Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen CEFR) bzw. die Bereitschaft zur Vertiefung der polnischen Sprachkenntnisse oder gute Englisch- oder Italienischkenntnisse (mind. B1)
- psychische Stabilität
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich auf die Lebensbedingungen und kulturellen Gegebenheiten im Einsatzland einzulassen und diese zu respektieren
- Bereitschaft zum Gemeinschaftsleben und zur Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben, Bereitschaft zur Arbeit mit Obdachlosen
- christliche Motivation bei der Hilfe zur Selbsthilfe

Kosten:
Versicherung, Verpflegung und Unterkunft vor Ort sind durch staatliche Förderungen gedeckt bzw. werden von Kapuzinern übernommen. Über die alters- und situationsabhängige Reisekostenpauschale informiert dich die Entsendeorganisation gern persönlich. Selbstkostenpauschale ca. 400€.
Förderung:
Nein, da es sich nicht um ein Land des Globalen Südens handelt. Die Kriterien für eine Förderung findest du hier.
Auswahl von Freiwilligen:
Die Freiwilligen können sich im Vorfeld über diverse Plattformen (Homepage der Kapuziner, IFE etc.) informieren oder auch mit uns Kapuzinern Kontakt aufnehmen. Die Bewerbung erfolgt in einem Gespräch (auch via Zoom möglich) und anschließend schriftlich anhand eines Lebenslaufs. Auf Wunsch kann der/die Bewerber/in zuvor auch die Einsatzstelle besuchen, um das Arbeitsfeld im Vorfeld kennenzulernen. Dabei sind wir gerne behilflich.

Vorbereitung:
- Vorbereitungsseminar bei IFE (1 Woche)
- Besuch der Einsatzstelle im Vorfeld möglich
- Individuelle Vorbereitung (Erlernen von Grundkenntnissen auf Polnisch – dabei können auch Kapuziner behilflich sein)
Einsatzbegleitung:
An unserer Einsatzstelle wirst du von einem erfahrenen Einsatzleiter begleitet, der auch eine fachliche Anleitung für deine Einsatzbereiche gibt. Zusätzlich gibt es eine/n Mentor/in als Ansprechpartner/in in allen Fragen der Lebensführung und kultureller Unterschiede im Einsatzland.
Nachbereitung:
Durch ein Reflexionsseminar, ein persönliches Rückkehrer/innengespräch und eine Evaluierung durch IFE.