Ein junger Mann steht in einem Garten und fängt einen Ball. Im Vordergrund sieht man unscharf ein Kind.

CONCORDIA Sozialprojekte Gemeinnützige Privatstiftung

CONCORDIA Sozialprojekte Gemeinnützige Privatstiftung

Hochstettergasse 6
1020 Wien

T: +43 1 212 81 49
E: volontariat@concordia.or.at
W: www.concordia.or.at

Arten von Einsätzen:

Freiwilligeneinsatz & Sozialdienst im Ausland (Ersatz für Zivildienst)

Einsatzdauer:

Zwischen 6 und 12 Monaten.

Tätigkeiten:

Je nach Einsatzort:

  • Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alltag
  • Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche (Sport, Kunst, Musik, Spiele)
  • Lernbegleitung am EDU-Campus (Grundschule / Berufsschule) oder in einem unserer After-School-Projekte
  • Unterstützung der Pädagog*innen im Alltag (Garten, Hausarbeit, Kinderbetreuung)
  • Hilfsgüterverteilung, Begleitung bei Arztbesuchen und Behördenwegen
  • Begleitung des Teams bei der mobilen Sozialarbeit
  • Organisatorische Tätigkeiten

Einsatzorte:

  • Rumänien: Bukarest, Ploiesti, Odobesti
  • Republik Moldau: Sozialzentren sind über das ganze Land verteilt
  • Bulgarien: Sofia
  • Kosovo: Prizren

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Bereitschaft die Landessprache (Rumänisch/Bulgarisch/Albanisch) zu lernen
  • Aufgeschlossenheit, unkomplizierte Hands-on-Mentalität, Flexibilität und Freude am Miteinander
Eine Freiwillige sitzt mit drei Buben auf einer Stiege und lächelt in die Kamera.

Kosten:

Den Großteil der Kosten tragen wir als Organisation. Ein Einsatz von z.B. 12 Monaten in Rumänien kostet dich etwa 900 Euro, für 10 Monate in der Republik Moldau etwa 1.100 Euro. Diese Beträge decken die Kosten für die An- und Abreise, Auslandsversicherung/Reiserückholversicherung und Impfungen. Die Organisation dieser Positionen wird von dir übernommen.  Alle übrigen Kosten hängen sehr von deinem Lebensstil vor Ort ab.

Klicke hier für mehr Infos zur Berechnung der Kosten.

Versicherung:

Du bist während des Einsatzes in Österreich sozial- und pensionsversichert und hast – je nach Alter – Anspruch auf Familienbeihilfe. CONCORDIA stellt dir Unterkunft und Verpflegung während der Arbeitstage zur Verfügung. Falls erforderlich werden Visumskosten von CONCORDIA übernommen. Außerdem erhältst du ein Taschengeld von 60 Euro monatlich.

Förderung:

Dein Einsatz ist durch WeltWegWeiser förderbar, sofern du die Kriterien für eine Förderung erfüllst.

Auswahl von Freiwilligen:

Nach der Bewerbung mittels Online-Formular wirst du zu einem Bewerbungsgespräch (persönlich in Wien oder online) eingeladen.

Vorbereitung:

Als 1. Schritt findet eine Informationsveranstaltung in Österreich statt, in weiterer Folge eine 4-wöchige Vorbereitung in Bukarest (Rumänien), in Chisinau (Republik Moldau), in Sofia (Bulgarien) bzw. in Prizren (Republik Kosovo). In dieser Zeit erhalten die Freiwilligen einen Intensivsprachkurs, sowie weitere Trainings und Workshops für ihren darauffolgenden Sozialeinsatz. Unter anderem: Gewaltfreie Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, Arbeit mit Kindern mit traumatischen Erfahrungen, Bindungstheorie, Kinderschutz, Supervision, Besichtigung der Projekte, verschiedene Gruppen- und Teamarbeiten usw.

Einsatzbegleitung:

Die Begleitung erfolgt durch den Projektkoordinator bzw. die zuständige Ansprechperson vor Ort und einer zuständigen Person in Österreich.

Nachbereitung:

Wir bieten regelmäßige Treffen für unsere Volontär:innen in Wien an und freuen uns auch nach dem Volontariat über regen Kontakt und gelegentliche Mithilfe bei unterschiedlichsten Aktionen. Nach dem Einsatz ist eine Evaluierung des Einsatzes und ein Abschlussgespräch Pflicht.

Was sollte ich sonst noch wissen?

  • Die Unterkunft befindet sich entweder im jeweiligen Projekt oder in einem separaten Appartement (z.T. Mehrbettzimmer).
  • Ein neuer Volontärslehrgang startet Anfang September eines jeden Jahres.
  • Ein motiviertes multidisziplinäres Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit dir!

 

Möchtest du mehr wissen, besuch die Website von CONCORDIA Sozialprojekte Gemeinnützige Privatstiftung.

Berichte von Freiwilligen

2025-05-29T19:10:33+02:00
Nach oben