
Jesuit Volunteers
Jesuit Volunteers
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1
A-1010 Wien
T : +43 1 512 5232 – 56
E: jesuitvolunteers@jesuitenweltweit.at
W: www.jesuit-volunteers.org

Arten von Einsätzen:
Freiwilligeneinsatz
Ersatz für Zivildienst (Sozial- oder Friedensdienst im Ausland)
Inklusives Programm
Einsatzdauer:
Es ist eine Mindestdauer von 12 Monaten vorgesehen.
Tätigkeiten:
Die Freiwilligen leben und arbeiten für ein Jahr in einem Sozialprojekt mit und passen sich den dortigen Lebensgewohnheiten einer Jesuitenkommunität, eines Schwesternordens oder einer Wohngemeinschaft an. Die Einsatzfelder sind vielfältig: Die Freiwilligen arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, Geflüchteten sowie sozial benachteiligten Menschen. Außerdem haben wir Projekte im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft.
Einsatzorte:
z.B. Peru, Uganda, Sambia, Ghana, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Griechenland, Bulgarien, Indien, Kambodscha
Voraussetzungen:
Es ist wichtig, dass unsere Freiwilligen die gesundheitliche Eignung mitbringen sowie die Offenheit und Flexibilität bezüglich der Einsatzorte. Sie sollten bereit sind, sich auf ein christlich geprägtes Umfeld einzulassen und eine neue Sprache zu lernen. Eine weitere Voraussetzung ist auch die Teilnahme an allen Vorbereitungsseminaren.

Kosten:
Für alle Freiwilligen bis 26 Jahren werden die Kosten übernommen. Für Freiwillige ab 26 Jahren kostet ein Aufenthalt in Indien oder Bulgarien ca. € 2.500, ein Einsatz in Uganda ca. € 5.500. Förderung durch WeltWegWeiser möglich. Klicke hier für mehr Infos zur Berechnung der Kosten.
Versicherung:
Alle Freiwilligen erhalten folgende Versicherungen über Jesuit Volunteers: Auslandskrankenversicherung, Unfall- und Invaliditätsversicherung sowie Haftpflichtversicherung. Für alle Freiwilligen bis 26 Jahren werden die Kosten von Jesuit Volunteers übernommen.
Förderung:
Dein Einsatz ist durch WeltWegWeiser förderbar, sofern du die Kriterien für eine Förderung erfüllst.
Auswahl von Freiwilligen:
Nach der schriftlich eingereichten Bewerbung folgt ein Vorstellungsgespräch, dann findet ein Orientierungsseminar statt, wo sich die Freiwilligen und Jesuit Volunteers kennen lernen. Erst danach entscheiden sich beide Seiten.

Vorbereitung:
Während der Vorbereitung setzen sich die Freiwilligen mit entwicklungspolitischen Themen und der eigenen Motivation (sowie Spiritualität) bei Bildungsseminaren auseinander (Orientierungsseminar, 1. Vorbereitungsseminar, 2. Vorbereitungsseminar, 3. Vorbereitungsseminar, Zwischenseminar zur Reflexion und Rückkehrer:innenseminar). Alle Vorbereitungsseminare sowie das Rückkehrer:innenseminar finden in Nürnberg (Deutschland) statt.
Einsatzbegleitung:
Dank der modernen Kommunikationsmedien ist die Begleitung durch Referent:innen aus dem Jesuit Volunteers-Team von Deutschland aus unproblematisch. Gerade während Anpassungskrisen und Tiefs kann die Taktung der Begleitung flexibel angepasst werden. Alle Freiwilligen haben auch Mentor:innen-Begleitung vor Ort. Auf Wunsch gibt es geistliche und spirituelle Begleitung vor Ort. Während des Einsatzes hält das Team von Jesuit Volunteers kontinuierlich Kontakt mit den Projektpartner:innen.
Nachbereitung:
Nach dem Einsatz gibt es ein Rückkehrer:innengespräch mit dem:der jeweiligen Betreuer:in. Der:Die Freiwillige verfasst einen Abschlussbericht und nimmt am Rückkehrer:innenseminar teil. Im Anschluss bietet Jesuit Volunteers verschiedene Angebote für alle zurückgekehrten Freiwilligen an (z.B. Regional- oder Ländertreffen, Online-Themenwochen, Sommerfest).
Was sollte ich sonst noch wissen?
Unser Programm richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Es gibt keine Altersbeschränkung nach oben.