Inklusive Einsätze2025-06-24T10:34:49+02:00
Eine Gruppe von Personen sitzt auf einer Bank und unterhält sich in Gebärdensprache.

Inklusive Einsätze

Ein grüner Button mit weißem Text: "Inklusives Programm: Freiwillige mit Behinderungen willkommen!

Welt für alle!

Bei einem internationalen Freiwilligeneinsatz kannst du deine Fähigkeiten und Stärken einbringen. Du lernst neue Menschen kennen, verbesserst deine Sprachkenntnisse, machst wertvolle Erfahrungen und bekommst neue Perspektiven.

Ein Freiwilligeneinsatz mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ist möglich!

Eine Sozialeinrichtung in Ecuador, ein Peer-Beratungszentrum in Vietnam, die erste High School für Gehörlose Menschen auf den Philippinen: Dies sind nur einige Beispiele für mögliche Projekte weltweit, in denen Menschen mit und ohne Behinderungen oder chronischen Erkrankungen einen Freiwilligeneinsatz machen können.

WeltWegWeiser berät dich kostenlos und unterstützt dich ein passendes Projekt zu finden.

Was ist ein internationaler Freiwilligeneinsatz?

Ein Freiwilligeneinsatz dauert zwischen 3 und 12 Monaten. Kürzere Einsätze ab 4 Wochen sind in Absprache möglich. Du engagierst dich in einem Land des Globalen Südens. Die Organisationen aus dem WeltWegWeiser Netzwerk bieten Einsatzmöglichkeiten weltweit an.

Die Aufgabenbereiche sind vielfältig. Mit den Menschen vor Ort setzt du dich zum Beispiel für die Gleichberechtigung von benachteiligten Personen ein. Du kannst in einem Kindergarten oder in der Nachmittagsbetreuung Kinder und Jugendliche fördern.  Du kannst deine Fähigkeiten und Interessen einbringen und wirst immer wieder Neuem begegnen. Geduld, Respekt und Toleranz sind dafür wichtige Eigenschaften.

Dein Freiwilligeneinsatz ist eine unglaubliche Lernerfahrung, bei der du ehrenamtlich bei einem Projekt im Ausland mitwirkst.

Die Organisationen im WeltWegWeiser Netzwerk verpflichten sich den WeltWegWeiser Qualitätsstandards und bieten dir sinnvolle und qualitätsvolle Freiwilligeneinsätze. Hier kannst du dir einen Überblick über die Organisationen verschaffen.

Wer kann an einem Freiwilligeneinsatz teilnehmen?

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Du bist bereit dich auf eine einfache Lebensweise, neue Menschen und Erfahrungen einzulassen.
  • Offenheit und Respekt für neue und ungewohnte Situationen
  • Du bringst Teamfähigkeit sowie Lernbereitschaft und Eigeninitiative mit.
  • Du bist gesundheitlich für einen Freiwilligeneinsatz im Ausland geeignet. Eine Behinderung oder chronische Erkrankung schließt die gesundheitliche Eignung nicht aus. Weitere Informationen zur gesundheitlichen Eignungen findest du in den FAQs.
  • Entsprechende Sprachkenntnisse je nach Einsatzland.
ein grüner Hintergrund, darauf steht: "Zero Project, Award Winner 2019"

Kerstin in Kolumbien

In diesem Video erzählt Kerstin von ihrem Einsatz in Cali, Kolumbien. Sie war als Freiwillige von Grenzenlos für ein Jahr lang in einer Betreuungseinrichtung für Kinder tätig. Aufgrund ihrer Diabetes Typ 1 Erkrankung gab es für sie einige organisatorische Fragen vor dem Einsatz zu klären. Ihre Entsendeorganisation Grenzenlos gemeinsam mit WeltWegWeiser unterstützten sie in Sachen Transport und Lagerung von Medikamenten. Kerstin möchte anderen Mut machen, sich aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung nicht abschrecken zu lassen:

„Lasst euch von niemandem sagen, ihr könnt das nicht tun!“

Das Video zu Kerstins Einsatz mit Gebärdensprachdolmetschung gibt es auf YouTube.

Mehr Einsatzberichte findest du hier.

Im Tandem nach Uganda

In diesem Video erzählen Lorena und Maria von ihrem Einsatz mit der Organisation Internationale Freiwilligeneinsätze in Uganda. Sie waren 9 Monate in Kampala im Nsambya Babies Home der Caritas und haben in der Kinderbetreuung und Frühförderung von Kindern mitgeholfen.

Ein Tandem-Einsatz ist eine gute Möglichkeit gemeinsam mit einer vertrauten Person ins Ausland zu gehen. Die zweite Person unterstützt dich in deinem Alltag, damit du dich auf deinen Einsatz konzentrieren kannst

Das Video „Im Tandem nach Uganda“ mit Gebärdensprachdolmetschung gibt es auf YouTube.

Weitere inklusive Einsatzberichte:

Weitere Themen:

Beratungsgespräch

Die Auswahl an Einsatzprojekten ist riesig – wir helfen dir, den Überblick zu behalten. Bei einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bekommst du individuelle Empfehlungen, Orientierung und Unterstützung bei der Planung deines Auslandseinsatzes. Gemeinsam finden wir eine Organisation, die zu dir passt.

Weiterlesen

eine Broschüre liegt auf einem bunten Tischtuch. Daneben eine junge Frau von hinten. ©WeltWegWeiser
eine Gruppe von Menschen, eine Person sitzt im Rollstuhl ©iStock.com kali9

Inklusionsförderung

WeltWegWeiser unterstützt inklusive Freiwilligeneinsätze auch finanziell – z.B. wenn du zusätzliche Kosten aufgrund deiner Behinderung oder chronischen Erkrankung hast. Alles Infos dazu findest du hier.

Weiterlesen

Nach oben